Nachdem Datentarife immer günstiger werden, habe ich das ganze mal ausprobiert.
Das N95 per USB mit dem Laptop verbunden, ein flottes
sudo apt-get install wvdial
sorgt dann für die nötige Softwareunterstützung.
Die /etc/wvdial.conf sieht bei mir dann so aus:
[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,“IP“,“internet.eplus.de“,““,0,0
Carrier Check = no
Modem Type = USB Modem
ISDN = 0
Phone = *99#
Modem = /dev/ttyACM0
Username = eplus
Password = gprs
Baud = 460800
Ein kleines sudo wvdial
bringt einen dann online:
–> WvDial: Internet dialer version 1.56
–> Cannot get information for serial port.
–> Initializing modem.
–> Sending: ATZ
ATZ
OK
–> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
–> Sending: AT+CGDCONT=1,“IP“,“internet.eplus.de“,““,0,0
AT+CGDCONT=1,“IP“,“internet.eplus.de“,““,0,0
OK
–> Modem initialized.
–> Sending: ATDT*99#
–> Waiting for carrier.
ATDT*99#
CONNECT
~[7f]}#@!}!} } }2}#}$@#}!}$}%}“}&} }*} } g}%~
–> Carrier detected. Waiting for prompt.
~[7f]}#@!}!} } }2}#}$@#}!}$}%}“}&} }*} } g}%~
–> PPP negotiation detected.
–> Starting pppd at Wed Sep 5 11:38:05 2007
–> Pid of pppd: 16593
–> Using interface ppp0
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> local IP address 10.161.157.130
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> remote IP address 10.6.6.6
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> primary DNS address 212.23.97.2
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
–> secondary DNS address 212.23.97.3
–> pppd: x[08][06][08]?[05][06][08]8 [06][08]
Vorher sollte man allerdings die ehemalige Defaultroute ins Netz deaktivieren (Wenn man gerade eben schon per Wlan oder sonstigem online war.)
sudo route del default
Das einzige Problem ist jetzt nur noch, dass Eplus bei UMTS die Bilder durch einen Proxy jagt und runterskaliert. Eventuell kann man das irgendwie umgehen, oder sie ändern es in absehbarer Zeit noch. Mal sehen… 😉
hi,
hatte das selbe problem mit dem proxy von eplus bzw. base kann man wunderbar mit „tor“ umgehen! falls dir das zu langsam ist gibts noch die m
Danke. Auf die Idee bin ich bislang nicht gekommen.
Da ich (bislang) keinen Rootserver habe, werde ich mal versuchen das ganze per dyndns und DD-WRT zu realisieren… wenn ich wieder Zeit f
Funktioniert auch Super! Du kannst ja erstmal versuchen alles mit dem Tor-Proxy zu umgehen, bei ‚UMTS sollte es trotzdem noch halbwegs schnell sein.
Ja. Werde ich machen.
Danke. 😉
servus …
bei der bilderkompression hilft vielleicht das hier:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=78725&page=8
da steht doch aber im thread das es erfolglos war -.-
1. also bei mir funktioniert die firefox-extension supi …. ich w
Hi ysamjo,
nutzt du definitiv das richtige Dev ? Bekommst du den in deiner Messages-Log die Information das dort ein Modem anmeldet wenn du dein Handy anschlie
sorry aber was meinst du mit richtiger dev?
spa
Hi ysamjo,
schau dir mal folgenen link an:
http://www.kuchling.de/wiki/doku.php/linux/bluetooth
Ich denke mal der wird dir weiterhelfen. 🙂
Bzw. dev = device, alles was in /dev/ drin ist sind also Ger
ah sehr gut .. eingerichtet hatte ich bluetooth schon. nur das es unter /dev/rfcomm0 „eingunden“ wurde hat mir gefehlt.
hi floyd,
habe auch ein n95 und probiere gerade Deine Methode. Leider antwortet das n95-modem bereits nach dem 2. Initialisierungsschritt Cannot get information for serial port:
WvDial: Sending: ATZ
WvDial Modem: ATZ
WvDial Modem: OK
WvDial: Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
WvDial Modem: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
WvDial Modem: OK
WvDial: Sending: AT+CGDCONT=1,”IP”,”internet.eplus.de”,”“,0,0
WvDial Modem: AT+CGDCONT=1,b [1d]IPb [1d],b [1d]internet.eplus.deb [1d],b [1d]“,0,0
WvDial Modem: ERROR
WvDial: Bad init string.
WvModem: Cannot get information for serial port.
Mein n9WvDial: Sending: ATZ
WvDial Modem: ATZ
WvDial Modem: OK
WvDial: Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
WvDial Modem: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
WvDial Modem: OK
WvDial: Sending: AT+CGDCONT=1,”IP”,”internet.eplus.de”,”“,0,0
WvDial Modem: AT+CGDCONT=1,b [1d]IPb [1d],b [1d]internet.eplus.deb [1d],b [1d]“,0,0
WvDial Modem: ERROR
WvDial: Bad init string.
WvModem: Cannot get information for serial port.
5 hat mich übrigens beim einstöpseln gefragt, ob ich PC-Suite, Datentransfer, Media, oder Fotodruck möchte. Hatte mich für PC-Suite entschieden.
Diese Modem-Probleme erinnern mich an die Anfangszeitendes Internet und solange ist es auch her, dass ich mich das letzte Mal damit befast habe.
Einen Tipp?
hi, miqio
muss bei einem n95 wirklich soviel init zeugs angegeben werden ? ich hab seit jahren nur sony ericsson und musste nichts dergleichen angeben oO
ich kuck mal heute abend bei gelegenheit aufs alte lappy und poste meine wvdialconf … bzw falls die möglichkeit besteht bluetooth zu nutzen würde ich eher da weitertesten da es einfach nobler ist 😉 (habs auch produktiv am laufen und garkeine probleme)
grüße
@ miqio:
Ich habe im Moment leider keinen Tipp, da ich zur Zeit in Österrrich wohne. 😉
Daher kann ich im Moment auch nicht im E-Plus Netz herumspielen. Zumindest nicht ohne arm zu werden.
Vielleicht kann ich es mir über die Weihnachtsfeiertag anschauen, dann bin ich wieder in Deutschland.
Hier mal meine wvdial.conf…
Funktioniert echt Sahne, obwohl alles auskommentiert ist 😉
pheise@zigzak:~$ cat /etc/wvdial.conf
[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
#Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
#Init3 = AT+CGDCONT=1,“IP“,“surfo2″
#Init 4: AT+CGDCONT=1,“IP“,“surfo2″,““,0,0
Modem Type = USB Modem
Baud = 460800
New PPPD = yes
Modem = /dev/rfcomm0 #ttyACM0, geht auch …
ISDN = 0
Phone = *99***1#
Password = eplus
Username = wayne
#Nameserver = 62.134.11.4
#Nameserver2 = 195.182.110.132
Voraussetzung hierfür denke ich ist das im Mobil ein korrekt konfiguriertes USB bzw. Bluetooth Datenprofil exisitiert … Anders kann ich mir die Probleme mit dem Einwahl-Strings nicht erklären.
Grüße,
Hier eine Lösung für einige potentielle Probleme (z.B. mit JavaScript / CSS und auch XHTML), diese Verrücktheit der UMTS-Provider auslösen können: http://cymaphore.net/j/e/47
danke.