Spannende Frage. Wie synchronisiert man seine Kontakte, den Kalender und anderen Kram mit seinem Handy.
Opensync bietet dazu mittlerweile die Möglichkeit, wenn auch noch mit kleinen Mängeln.
Zuerst sollte man sich Opensync und ein paar Plugins aus dem Repository seiner Distribution ziehen, oder das ganz selbst kompilieren. Für Ubuntu wird das ganze hier erklärt.
Die wichtigen Plugins sind zuerst einemal:
- kdepim
- syncml
Wenn man damit fertig ist, geht es an die Konfiguration des Programmes. Ich habe bislang nur über Bluetooth synchronisiert.
Schritt 1:
msynctool –addgroup Nokia-KDE
Wir erstellen uns eine Gruppe Nokia-KDE.
msynctool –addmember Nokia-KDE kdepim-sync syncml-obex-client
Wir fügen der Gruppe zwei Plugins hinzu. einmal das KDE-Pim-Plugin und das SyncML-Bluetooth-Plugin.
Nun müssen die Plugins noch konfiguriert werden. Das KDE-Pim-Plugin bietet bislang noch keine Optionen. Anders sieht es allerdings beim SyncML-Plugin aus:
msynctool –configure Nokia-KDE 2
Es öffnet sich ein Editor (nano, oder etwas ähnliches 😉 ):
00:1C:9A:21:94:B9
10
0
PC Suite
1
1
2
1
0
0
10000
0
Contacts
Calendar
Notes
Die Bluetoothadresse oben muss natürlich durch die des eigenen Handys ersetzt werden.
Im Handy sollte nun noch die SyncML Version von Version 1.2 auf 1.1 gestellt werden. Für die Synchronisation sollte Kontact beendet werden.
Mit dem Befehl:
msynctool –sync Nokia-KDE
lässt sich nun die Synchronisation starten.
Kontakte konnte ich bereits erfolgreich synchronisieren. Kalenderdaten gingen noch nicht. Für Tipps bin ich dankbar. 😉