Für viele Howtos ist es praktisch, wenn der User sich in seiner eigenen Geschwindigkeit mit den Einstallungen auseinandersetzen kann.
Entweder packt man dann eine ganze Menge Screenshots hintereinander, was viele Menschen dann abschreckt, oder aber man präsentiert das ganze als Video in einzelnen Kapiteln.
Mit dem Freewaretool wink kann man Tutorials unter Windows und Linux recht bequem erstellen. Text, Pfeile und sonstiger Kram kann hinzugefügt werden, und man kann in jedem Abschnitt „Vor“- und „Zurück“-Buttons einbauen.
Mit einer älteren Version entstand zum Beispiel dieses Miranda-Jabber-Howto.
Leider ist das ganze kein OpenSource, allerdings kenne ich auch keine ernsthafte OSS-Alternative.
Wie wär’s denn damit: https://wiki.ubuntu.com/ScreencastTeam/RecordingScreencasts?
Hier ist eine Zusammenstellung im deutschsprachigen Wiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/Screencasts
Der große Vorteil (?) von Wink ist flash, das läuft einfach in annähernd jedem Browser.
Ogg ist zwar ausgesprochen sympathisch, allerdings erreicht man damit in den meisten Fällen nicht seine Zielgruppe.
Ich kann nicht anders, sorry: „XVidCap kann Videos in vielen verschiedene Formaten ([…] _SWF_ […]) erstellen.“ ^^
Leseverständnis 6. ^^
ich finds gut werde ich mir gleich mal installieren 🙂
Kannst ja dann schreiben, ob es dir was genutzt hat. 😉
nun ja installieren konnte ich es mit sh. hmm aber WIE kann ich wink starten????
Alt+F2 wink ?
🙂 habe ich als erstes probiert, ging aber nix. ok, ich habs gelöst 😉 da ist im neuen ordner eine ausführbare datei, die man anklicken muss. gute alte windoofszeit :)) aber es startet nur wink15, es ist mir noch nich gelungen einen screenshot zu machen, obwohl ich alles eingestellt hatte, wie gefordert? habe nicht nur pausen-taste sondern auch mal andere probiert mit gleichem nullerfolg???? komisch
Irgendwie begreife ich das Problem gerade nicht. Vielleicht klären wir das am besten per Mail, oder du schaust im Winkforum nach.